Ärzte - Login

Angemeldet bleiben

       

Autoren - Login

Angemeldet bleiben

       
Login
- - - - - -
Montag, 25 September 2023
A+ R A-

 

Vorteile der Mitgliedschaft

Bei unserer Akademie erhalten Sie eine berufsbegleitende Ausbildung und als Mitglied das Diplom zum Tätigkeitsschwerpunkt „Ganzheitliche Schmerzbehandlung“. Neben unserem Curriculum erkennen wir auch bereits von Ihnen anderweitig absolvierte spezielle Schmerz-Fortbildungsstunden an. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Leistungen in unserem Merkblatt zum Tätigkeitsschwerpunkt „Ganzheitliche Schmerzbehandlung“.

Weitere Vorteile:

      -  Sie erhalten die Zeitschrift Schmerzmedizin - Angewandte Schmerztherapie und Palliativmedizin 6mal jährlich
         (ein reguläres Jahres-Abonnement würde Euro 89,- kosten)

       -  Die Teilnahmegebühren für Fortbildungen sind für Sie reduziert



Beitrittsformular

Falls Sie nicht online beitreten möchten, drucken Sie bitte unser Beitrittsformular aus und faxen es ausgefüllt an die darauf angegebene Faxnummer bzw. senden Sie es uns per Post.

Online-Beitritt

Hiermit trete ich der Deutschen Akademie für Ganzheitliche Schmerztherapie (Gemeinnützigkeit anerkannt) als Mitglied bei. Als Mitgliedsbeitrag bezahle ich pro Kalenderjahr den jeweils gültigen Betrag (derzeit in Höhe von 100.- € für die Einzelmitgliedschaft).
Um Verwaltungskosten zu vermeiden ist für die Mitgliedsbeiträge nur das Bankeinzugsverfahren mit jederzeit widerrufbarer Einzugsermächtigung vorgesehen.

Hiermit ermächtige ich den Zahlungsempfänger DAGST e.V. (Gläubiger ID DE73ZZZ00000462606), den Jahresbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger DAGST e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung Mandatsreferenz: (wird separat mitgeteilt)

Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

Hiermit ermächtige ich die Deutsche Akademie für Ganzheitliche Schmerztherapie den Jahresbeitrag von meinem Konto

 

im Lastschriftverfahren abzubuchen. Die Satzung ist mir bekannt. Die Kündigung der Mitgliedschaft ist mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende eines jeden Kalenderjahres möglich. Die Mindestdauer der Mitgliedschaft sind 12 Monate.

Mit dem Abschicken dieses Formulars melden Sie sich verbindlich als Mitglied an und treten unserem Verein bei. Durch das Erteilen der Einzugsermächtigung erklären Sie sich mit der Abbuchung des Mitgliedsbeitrages einverstanden.

Kontakt

DAGST

Deutsche Akademie für
Ganzheitliche Schmerztherapie e.V
Amperstraße 20 A
82296 Schöngeising
Tel.: 0 81 41 / 31 82 76-0
Fax: 0 81 41 / 31 82 76-1
E-Mail: kontakt@dagst.de

Vertretungsberechtigt:
1. Vorsitzender Prof. Dr. med. Sven Gottschling

Website von DESIGN MEETS WEB

by Helga Hansel

Weitere Informationen

Akademie-Fortbildungsbüro
Amperstraße 20 A
82296 Schöngeising
Tel.: 0 81 41 / 31 82 76-0
Fax: 0 81 41 / 31 82 76-1

DAGST Vorsitzende
1. Vorsitzender
    Prof. Dr. med. Sven Gottschling
2. Vorsitzende Birgit Scheytt

3. Vorsitzender Hardy Gaus

 

 

 

Spenden & Fördermitglied

Als gemeinnütziger Verein sind wir für Spenden in jeder Höhe dankbar.
Ab einer Spende in Höhe von 50 € erhalten Sie von uns automatisch eine Spendenbescheinigung zugeschickt.
Ab einem jährlichen Beitrag von 100 € werden Sie Fördermitglied der DAGST und auf einer eigenen Seite unserer Homepage genannt.

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung