Willkommen bei der Deutschen Akademie für
Ganzheitliche Schmerztherapie e.V.
Wir verstehen ganzheitliche Schmerz- und Palliativmedizin als eine lebendige Wissenschaft, welche sich auf der Basis gewonnener Erkenntnisse aus Forschung und Praxis ständig fortentwickelt. Grundlage dieser Haltung ist die Annahme eines humanistischen bzw. christlichen Menschenbildes mit der Einheit von Körper und Geist bzw. der Einheit von Körper, Geist und Seele. Zu den Zielen des Vereins gehört auch die Förderung und Erforschung nebenwirksamer Therapieverfahren. Dies dient dem Austausch und der Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und therapeutischer Erfahrungen auf dem Gebiet der ganzheitlichen Schmerzmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin und damit der Fort- und Weiterbildung der an Schmerz- und Palliativmedizin beteiligten Berufsgruppen.
Hohe Expertise
ÄrztInnen, ZahnärztInnen, PsychologInnen und PsychotherapeutInnen werden dazu von anerkannten Schmerztherapeuten und Referenten, die sich in ihrer täglichen Arbeit intensivst mit akutem und chronischem Schmerz auseinandersetzen, in ganzheitlicher, komplexer Schmerztherapie ausgebildet.
Jeder zweite Schmerzpatient bleibt unentdeckt und viele chronische Schmerzpatienten erhalten keine adäquate Schmerztherapie..
Die Deutsche Akademie für Ganzheitliche Schmerztherapie e.V. möchte ihren Beitrag leisten, dass vor allen Dingen diejenigen Kolleginnen und Kollegen in Klinik und Praxis, die bisher aufgrund ihres Studiums keinen Zugang zu den Erkenntnissen in Schmerz- und Palliativmedizin hatten, auf den aktuellen Wissensstand kommen. Daher bietet die Akademie ärztekammer-zertifizierte Weiterbildungskurse zur Erlangung der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin“ an. Um das Thema Ganzheitliche Schmerztherapie zu vervollständigen werden auch Kurse ausserhalb der Inhalte der Musterweiterbidlungsordnung der Bundesärztekammer angeboten.
Unsere Ziele
- adäquate Behandlung von Schmerzpatienten durch ganzheitlichen Ansatz
- Einbeziehung von schulmedizinischem und komplementärem Wissen in die Musterausbildungscurricula der Bundesärztekammer für die schmerzmedizinische und palliativmedizinische Aus-, Fort- und Weiterbildung.
- Information der Medien und Patienten über kompetente schmerztherapeutisch geschulte Menschen in Heil- und Hilfsberufen durch Ankündigung des „Tätigkeitsschwerpunktes Ganzheitliche Schmerzbehandlung“ als Qualitätsmerkmal.
Dieses Qualitätsmerkmal kann auf dem Praxisschild, Briefbögen, Visitenkarten und im Internet geführt werden. - Berufsbegleitende Ausbildung von interessierten Ärztinnen und Ärzten aller Fachdisziplinen, einschließlich Zahnmedizin in: Schmerztherapie - Palliativmedizin -
- Berufsbegleitende schmerzmedizinische Ausbildung von interessierten TherapeutInnen
- Interaktive Vorträge mit Beteiligung des Auditoriums und Demonstration von Behandlungsverfahren und Patientenfallvorstellung
- Information der Medien und Patienten über Kompetenz in der Schmerztherapie durch das Zertifikat der DAGST zum Tätigkeitsschwerpunkt “Ganzheitliche Schmerzbehandlung”
- Intensiver Austausch zwischen den an Schmerz- und Palliativmedizin beteiligten Professionen.
In unserer Akademie erhalten Sie - berufsbegleitend - eine intensive praxisbezogene Ausbildung mit Diplom im Sinne der ganzheitlichen Schmerzmedizin.