Ärzte - Login

Angemeldet bleiben

       

Autoren - Login

Angemeldet bleiben

       
Login
- - - - - -
Montag, 25 September 2023

Termine

   
Ausbildung & Termine


Kurse nach dem Muster Weiterbildungs-Curriculum der Bundesärztekammer zur Erlangung der Zusatzbezeichnung spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin.
Praktikas, Seminare, Themenfortbildung

Tätigkeitsschwerpunkt "Ganzheitliche Schmerzbehandlung“ bei der Deutschen Akademie für Ganzheitliche Schmerztherapie e. V .

  Zu den Kursterminen        

 

Ärzte

   
Ärzteliste nach Postleitzahlen


Auswahl an Ärzten für die Bereiche Schmerzmedizin und Akupunktur
(Human- und Zahnmedizin)

Hier finden Sie eine nach Postleitzahlen sortierte Auswahl von Human- und Zahnmedizinern, die sich auf die ganzheitliche Therapie von Schmerzen spezialisiert haben bzw. sich in diesem Gebiet fortgebildet haben.

  Zu den Listen     

 

Mohnblueten

   
Schmerz loswerden


Sven Gottschling

Anfang September 2017 hat Prof. Dr. Sven Gottschling mit seinem Buch „LEBEN BIS ZULETZT“ den HomBuch-Preis in der Kategorie "Sachbuch" bekommen. Sein Erstlingswerk wurde gleich zum Bestseller. Nun ist sein zweites Buch erschienen.                

  Pressestimmen "LEBEN BIS ZULETZT"  

 

< >
Ganzheitlichkeit in der Schmerzmedizin
In eigener Sache
Liebe Kolleginnen und Kollegen, heute möchte ich mich in eigener Sache an Sie wenden und den Begriff der Ganz­heitlichkeit noch einmal zur Sprache bringen ...
100 Tage Cannabis-Gesetz
Zwischenbilanz
Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit nunmehr 100 Tagen ist das neueCannabis-Gesetz in Kraft und es ist an der Zeit, eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen. Aufgrund der breiten medialen Berichterstattung stürmen Horden von Patienten die Arztpraxen in freudigerErwartung einer Cannabinoid-Verschreibung...
Tod und Sterben im Islam und Judentum
Religionssensible Begleitung am Lebensende
In unserer multikulturellen Gesellschaft wird jeder Mensch, der in die Behandlung von Patienten involviert ist, auf gläubige Mitbürger unter-schiedlichster Religionen treffen ...
„Leben bis zuletzt“
– eine multidisziplinäre Aufgabe
5. Homburger Schmerz und Palliativkongress: Mit der alternden Bevölkerung steigt auch die Zahl der Schmerz und Palliativpatienten stetig an ...

 

 

 

 
Werden Sie Mitglied  

Vorteile Ihrer Mitgliedschaft: Bei unserer Akademie erhalten Sie eine berufsbegleitende Ausbildung und als Mitglied das Diplom zum Tätigkeitsschwerpunkt „Ganzheitliche Schmerzbehandlung“. Neben unserem Curriculum erkennen wir auch großzügig bereits von Ihnen anderweitig absolvierte spezielle Schmerz-Fortbildungsstunden komplett an. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Leistungen in unserem Merkblatt zum Tätigkeitsschwerpunkt „Ganzheitliche Schmerzbehandlung“.

Weitere Vorteile:
Sie erhalten die Zeitschrift Schmerzmedizin - Angewandte Schmerztherapie und Palliativmedizin 6mal jährlich.
Außerdem sind die Teilnahmegebühren für Fortbildungen  für Sie reduziert

 

 

 

 

 
 DAGST-Beiträge  

Lesen und Download unserer Beiträge aus der Zeitschrift ASUP - Angewandte Schmerztherapie und Palliativmedizin

A+ R A-

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Wir freuen uns an Ihrem Interesse an ganzheitlicher Schmerzhtherapie. Sie finden hier wichtige und interessante Inormationen und Beiträge zum Thema ganzheitliche Schmerztherapie sowie zur  Aus- und Weiterbildung mit diesem Tätigkeitsschwerpunkt.
Ihre individuellen Fragen können Sie sich mit unserem Kontaktformular direkt an die Deutsche Akademie für Ganzheitliche Schmerztherapie e.V. (DAGST) richten.

Die DAGST e.V. ist eine originäre Schmerzgesellschaft und setzt sich seit Ihrer Gründung im Jahr 2002 ausschließlich für eine qualitativ hochwertige Ausbildung in ganzheitlicher Schmerztherapie ein. Ärzte erhalten eine intensive, praxis-orientierte Ausbildung (mit Zertifikat), welche die verschiedenen Aspekte einer ganzheitlichen, komplexen Schmerztherapie nach den neuesten Erkenntnissen der Schmerzforschung vermittelt.

Wir verstehen ganzheitliche Schmerztherapie als eine lebendige Wissenschaft, welche sich auf der Basis neu gewonnener Erkenntnisse aus Forschung und Praxis ständig fortentwickelt. Ein weiteres Ziel des Vereins ist die Erforschung und Förderung nebenwirkungsarmer Therapieverfahren. Dies soll dem Austausch und der Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und therapeutischer Erfahrungen auf dem Gebiet der ganzheitlichen Schmerztherapie dienen.

Hohe Expertise

Ärzte, Zahnärzte, Psychologen und Psychotherapeuten werden dazu von anerkannten Schmerztherapeuten und Referenten, die sich in ihrer täglichen Arbeit intensiv mit akutem und chronischem Schmerz auseinandersetzen, in ganzheitlicher, komplexer Schmerztherapie ausgebildet.

In unserer Akademie erhalten Sie - berufsbegleitend - eine intensive praxisbezogene Ausbildung mit Diplom im Sinne der ganzheitlichen Schmerzmedizin.

 

Unsere Ziele

  • bessere Behandlung von Schmerzpatienten durch ganzheitlichen Ansatz
  • Einbeziehung von schulmedizinischem und komplementärem Wissen in die Musterausbildungscurricula der Bundesärztekammer für die schmerzmedizinische und palliativmedizinische Aus-,Fort- und Weiterbildung.
  • Kompetente, praxiserfahrene Referenten
  • zahlreiche live-Demonstrationen und Fallvorstellungen - begrenzte Teilnehmerzahl in allen Kursen
  • Umsetzung modernster Erkenntnisse aus der Schmerzforschung (z.B. bio-psycho-soziales Modell) in die Ausbildung
  • Information der Medien und Patienten über kompetente schmerztherapeutisch geschulte Menschen in Heil- und Hilfsberufen durch Ankündigung des „Tätigkeitsschwerpunktes Ganzheitliche Schmerzbehandlung“ als Qualitätsmerkmal,
  • der auf dem Praxisschild, Briefbögen, Visitenkarten und im Internet geführt werden darf.
  • Berufsbegleitende Ausbildung von interessierten Ärztinnen und Ärzten aller Fachdisziplinen, einschließlich Zahnmedizin in: Schmerztherapie - Palliativmedizin -
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Berufsbegleitende schmerzmedizinische Ausbildung von interessierten TherapeutInnen
  • Interaktive Vorträge mit Beteiligung des Auditoriums und Demonstration von Behandlungsverfahren und Patientenfallvorstellung
  • Umsetzung der Ergebnisse modernster Schmerzforschung in die Ausbildung und Therapie
  • Information der Medien und Patienten über Kompetenz in der Schmerztherapie durch das Zertifikat der DAGST zum Tätigkeitsschwerpunkt “Ganzheitliche Schmerzbehandlung”
  • Intensiver interdisziplinärer Austausch
  • Intensiver interdisziplinärer Austausch

In unserer Akademie erhalten Sie - berufsbegleitend - eine intensive praxisbezogene Ausbildung mit Diplom im Sinne der ganzheitlichen Schmerzmedizin.

 

 

 

Ergebnis

Damit werden Sie durch die ganzheitliche Schmerzmedizin zum beachteten Therapeuten. So wollen wir dazu beitragen, dass sich die Situation der Schmerzpatienten in Deutschland deutlich verbessert!

Das Wichtigste in Kürze

... haben wir für Sie auf unserem Merkblatt „Ganzheitliche Schmerzbehandlung“ zusammengetragen.

 

 

Kontakt

DAGST

Deutsche Akademie für
Ganzheitliche Schmerztherapie e.V
Amperstraße 20 A
82296 Schöngeising
Tel.: 0 81 41 / 31 82 76-0
Fax: 0 81 41 / 31 82 76-1
E-Mail: kontakt@dagst.de

Vertretungsberechtigt:
1. Vorsitzender Prof. Dr. med. Sven Gottschling

Website von DESIGN MEETS WEB

by Helga Hansel

Weitere Informationen

Akademie-Fortbildungsbüro
Amperstraße 20 A
82296 Schöngeising
Tel.: 0 81 41 / 31 82 76-0
Fax: 0 81 41 / 31 82 76-1

DAGST Vorsitzende
1. Vorsitzender
    Prof. Dr. med. Sven Gottschling
2. Vorsitzende Birgit Scheytt

3. Vorsitzender Hardy Gaus

 

 

 

Spenden & Fördermitglied

Als gemeinnütziger Verein sind wir für Spenden in jeder Höhe dankbar.
Ab einer Spende in Höhe von 50 € erhalten Sie von uns automatisch eine Spendenbescheinigung zugeschickt.
Ab einem jährlichen Beitrag von 100 € werden Sie Fördermitglied der DAGST und auf einer eigenen Seite unserer Homepage genannt.

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung